Am Samstag 16.12. bleibt der Hofladen zu!
Da sind wir auf dem Adventsmarkt am Kloster-Kamp zu finden.
Unsere Kontaktdaten stehen hier.
Den Weg zu uns finden Sie mit GoogleMaps ganz leicht.
In unserem Hofladen gibt es frische Ziegen-Milch (auf Bestellung auch Rohmilch), zarten Ziegen-Käse, nach Terminabsprache gesunde Ziegen-Molke und bei Gelegenheit auch Ziegen-Fleisch.
Alles nur natürlich. Und natürlich alles nur von unseren Ziegen.
Darum bleibt der Hofladen am 16.12. zu.
Inzwischen macht es durchaus Sinn, den heimischen Vögeln ganzjährig zusätzliches Futter zur Verfügung zu stellen.
Mit Futterhäusern von artenvielfalt.nrw tun Sie Piepmätzen und sich selber Gutes, denn denen beim Picken zuzuschauen, ist auch ein Genuss.
Der Verkaufserlös von 29,-€ für ein Futterhaus fließt komplett in Projekte des Vereins artenvielfalt.nrw. Das finden wir besonders gut.
Da kommen Frühlingsgefühle auf und man denkt, die Zeit ist rum. Nein. Ein gut "abgehängter" und über Monate gelüfteter Nistkasten hat im kommenden Frühjahr beste Chancen, neue Mieter zu finden. Es ist also immer eine gute Zeit, mit dem Kauf eines Nistkastens von artenvielfalt.nrw drei gute Dinge miteinander zu verbinden.
Die Vögel freuen sich darüber (vornhemlich diverse Meisenarten und der Haus- oder Feldsperling). Darüber freut sich wiederum die Artenvielfalt. Und die Kasse des Vereins zur Förderung der Artenvielfalt und des Umweltschutzes Schaephuysen e.V. freut sich auch.
Denn der Verkaufserlös von 19,-€ für einen Nistkasten fließt wieder komplett in Projekte des Vereins artenvielfalt.nrw. Darüber freuen wir uns.
Das Kochbuch zur WDR-Sendung „Lecker an Bord“ mit allen Rezepten! An Bord der „unaone“ schippern die Fernsehköche Björn Freitag und Frank Buchholz über malerische Flüsse und Kanäle entlang der schönsten Orte in NRW, immer auf der Suche nach kulinarischen Schätzen und neuer Inspiration für köstliche Gerichte. An Land erkunden sie mit dem Rad die Region und zeigen viele Highlights auch abseits der touristischen Pfade. Sie besuchen Menschen, die gute Lebensmittel lieben und für ihre Projekte alles geben. Ob Bio-Fleisch für den Grill oder frisch geerntetes Gemüse — zurück auf dem Hausboot wird mit den regionalen Zutaten einfach und lecker gekocht. Auf der Bootstour von Dorsten nach Rheine, auf der Weser bis nach Lübecke, vom Niederrhein ins Ruhrgebiet oder auf der Route der Industriekultur: Björn Freitag und Frank Buchholz nehmen Sie mit ins wunderschöne NRW und zeigen Ihnen die besten Ausflugstipps und die vielen idyllischen Orte, die unsere Region zu bieten hat. Ein Kochbuch für den Urlaub in der Heimat!
Preis: 28,-€
Raffinierte und dennoch unkomplizierte Gerichte zusammen mit interessanten Porträts sowie beeindruckenden Bildern aus dem Alltagsleben der nordrhein-westfälischen Landfrauen und -männer bilden das Erfolgsrezept für die beliebte TV-Serie »LAND & lecker« im WDR Fernsehen. Im sechsten Buch zur Sendung finden sich alle bebilderten Rezepte aus fünf Staffeln sowie die Lebensgeschichten von 26 Unternehmerinnen und Unternehmern, die alle ihre ganz eigene Version moderner Landwirtschaft verkörpern. Erneut ein ganz besonderes Buch: authentisch – bodenständig – liebevoll
Preis: 22,90€
Vier tolle Folgen. Vier wunderbare Geschichten. Vier freuen uns alle drüber. Es begann im WDR-Fernsehen am 2.8.21 mit Sarah Küper und Ihrer Familie. Sie züchtet nachhaltig Speisepilze auf einem ehemaligen Gärtnereigelände am Rande von Recklinghausen. Gleich im Anschluss am 2.8.21 gefolgt vom Sauerländer Martin Riffelmann und seiner Familie. Er produziert in Handarbeit nebenberuflich Senf. Am 9.8.21 waren wir - die lachenden Ziegen - auf dem Schirm. Und das Finale war am 16.8.21 zu sehen. Es fand bei Gregor Keller und seiner Familie statt. Er baut in Datteln Hunderte verschiedener Kräutersorten an. Alle Folgen sind sehr, sehr, sehr sehenswert ;).
Noch bis zum 14.10.25 ist die Staffel online in der ARD Mediathek zu sehen!
Hier haben wir weitere Infos und Links parat gelegt...
© Alle Rechte beim WDR.
Seit meiner Kindheit bin ich Tierliebhaberin mit Leib und Seele. Vom Meerschweinchen bis zum Pferd war alles dabei. So begleiten mich heute neben meiner Familie und meiner Ziegenherde auch drei Hunde, drei Katzen und ein Pferd durch den Tag. Seit 2013 bin ich sachkundegeprüfte Ziegenhalterin und betreibe unseren Hof nach den Regeln des ökologischen Landbaus.
Alles über die Philosophie, die Aussichten und wunderbare Bilder von der tollen Truppe.
Vielen Dank an die Foodblogger von "Gernekochen - Mit Wein genießen". Sie haben für uns das Drehbuch geschrieben und den Film produziert.
Obwohl ich hauptberuflich als Kommunikationsdesigner im Internet unterwegs bin, bin ich ebenfalls mit ganzem Herzen dabei und trage soviel ich kann zum Gelingen bei. Auch ich bin deshalb seit 2013 sachkundegeprüfter Ziegenhalter, aber schon immer Fan von natürlicher Tierhaltung und sowieso Fan von Sonja und natürlich dem herrlichen Käse, den Sonja und ihre Ziegen produzieren.
Zum NRZ-Artikel vom 4.9.22 auf www.kulturprojekte-neiderrhein.de
Frank Buchholz hat das Geheimnis der lachenden Ziegen gelüftet.
Hier kaufen wir guten Gewissens zu, was unsere Wiesen nicht hergeben. Absolut Bio und absolut Regional. Absolut empfehlenswert.
Der Hofladen von Angelika Girndt, mit dem wir uns zusammen tun. Dort wird schon seit langem "alles Gute vom Schaf" verkauft. Den Hofladen haben wir ein wenig vergrößert und das Angebot gemeinsam um "beste Sachen von Ziegen, die lachen" erweitert.
Der Imker, dem das Wohlergehen nicht nur seiner Bienen eine echte Herzensangelegenheit ist. Dass es in unserem Geschäft brummmt, haben wir auch seinen Schwärmereien zu verdanken. Danke Frank!
Noch ein Imker, von dessen köstlichem Honig wir auch sehr gerne schwärmen. Von ihm aber auch. Denn er ist ausgewiesener Naturschützer und Menschenfreund in Personalunion.
Was Sarah Küper mit Ihrer Familie hier produziert ist phänomenal. Phänomenal köstlich. Phänomenal nachhaltig. Phänomenal kreativ.
Großartiger Senf aus der kleinsten Senfmühle der Welt. Nachhaltig produziert. Reichhaltig im Geschmack. Einzigartig toll.
Nicht bloß Kräuter. Da steckt viel mehr drin. Die Liebe und die Freude, mit der Gregor Keller hunderte von Kräutern züchtet, macht sein Angebot zu einem magischen Erlebnis. Und Bio ist das alles sowieso.
Hier werden Äpfel schon aus Tradition nach biologischen Grundsätzen erzeugt. Die Säfte werden kalt gepresst und ohne Konservierungsstoffe hergestellt. Am Zertifikat sieht man's. Am Geschmack merkt man's.
Der Markt ausschließlich für natürliche Sachen aus unserer Region. Seit 2016 findet er meist zwei Mal im Jahr statt und hat bereits viele, viele Fans.
Harald Vienhues handelt biologisch mit Leib und Seele. Wir freuen uns deshalb doppelt über seine Sympathie für unser Vorhaben. Unsere Sympathie für seins bezeugen wir hiermit ganz besonders gerne.
Weil uns der Blick über den Tellerrand ganz wichtig ist, sind wir aktive Mitglieder bei foodwatch.
© Zur lachenden Ziege® · info@zur-lachenden-ziege.de